18.5.–Nachmittag-Vorträge-Seminar I-Kurse
Vortragsprogramm - Integrative Biologische Krebsmedizin (1): Bewährte Methoden –Innovative Verfahren – Neue Erkenntnisse Vorsitz: Dr. med. Wolfgang Etspüler und Dr. med. Wilhelm Jäckle 14.15 - 18.45 Uhr, € 40,-/GfBK-Mitglieder € 30,- | |
---|---|
14:15 - 15:00 | Dr. med. Heinz Mastall: Basics der integrativen biologischen Krebsmedizin |
15:00 - 15:30 | Dr. med. Holger Wehner: Hyperthermie, der Meister des Spagats zwischen Tumorzerstörung und immunologischem Aufbau |
15:30 - 16:10 | Dr. rer. nat. Claudia Friesen: Methadon in der Krebstherapie |
16:00 - 16:15 | Fragen an die Referenten/-innen |
16:15 - 16:45 | Pause |
16:45 - 17:15 | Dr. med. Ralf Oettmeier: Stärkung und Regeneration von Immunabwehr und inneren Organen durch Thymus- und Organotherapie |
17:15 - 17:45 | Priv.-Doz. Dr. med. Attila Kovàcs: Minimal invasive Krebstherapien – eine rechtzeitige sinnvolle Therapieoption bei Tumorerkrankungen |
17:45 - 18:30 | Priv.-Doz. Dr. med. Nils Thoennissen: Individuelle und menschliche Medizin in der Onkologie – Herausforderungen und Chancen |
18:30 - 18:45 |
Fragen an die Referenten |
19:15 | Mitgliederversammlung der GfBK im Auditorium |
ausgebucht - Seminar I - 18. Mai 2019 - Nachmittag
Seminar I: Brustkrebserkrankungen aus biologischer Sicht Frauen mit Brustkrebs haben gute Chancen, geheilt zu werden. Bei der Frage, welche Therapien möglich oder empfehlenswert sind oder was ergänzend zur Bewältigung der Krankheit getan werden kann, gibt es jedoch keine pauschalen Antworten, da auch scheinbar gleiche Tumorerkrankungen unterschiedlich verlaufen und Betroffene verschieden auf Behandlungen reagieren. Biologisch-ganzheitliche Therapieverfahren ergänzen die schulmedizinische Behandlung von Brustkrebs im Sinne einer optimierten Betreuung. Als Folge der Behandlung oder im Zusammenhang mit der Krankheit kommt es häufig zu Beschwerden oder Befindensstörungen. Sie lassen sich oftmals durch Mittel aus der Naturheilkunde bessern oder beheben. Das Seminar wird ausführlich mit kompetenten Vortragenden auf verschiedene medizinische und biologische Heilansätze bei Brusttumoren eingehen und Raum geben für die Fragen der Teilnehmerinnen. | |||
---|---|---|---|
14:30 - 14:45 | Dr. med. Nicole Weis: Einführung in das Seminar, Krebsnachsorge ganzheitlich gestalten | ||
14:45 - 15:10 | Prof. Dr. med. Ingrid Gerhard: Chancen durch Naturheilkunde: Jod, Algen und Co. | ||
15:10 - 15:30 | Prof. Dr. med. Ingrid Gerhard: Kraft der Natur gegen Scheidentrockenheit | ||
15:30 - 16:15 | Dr. med. Susanne Bihlmaier: Neue Grünkraft für das Immunsystem bei Brustkrebs | ||
16:15 - 16:30 | Fragen an die Referentinnen | ||
16:30 - 16:45 | Pause | ||
16:45 - 17:30 | Dr. med. Annette Jänsch: Fasten und neue Ernährungsstrategien während Chemotherapie bei Patientinnen mit Brustkrebs | ||
17:30 - 18:15 | Dr. med. Frank Meyer: Mistel & Co.: Heilpflanzen in der anthroposophischen Krebstherapie | ||
18:15 - 18:30 | Fragen an die Referenten/-innen | ||
Kurse 18. Mai 2019 - Nachmittag
14:00 - 16:00 | Kurs 11 ausgebucht | Martin Roesch: Das Geheimnis spiritueller Kraft – Veränderung erreichen! – Kommunikation mit dem Über-/Unter-Bewusstsein |
€ 35 € 30 für GfBK-Mitglieder |
16:30 - 18:30 | Kurs 12 | Birgit Knappe: Kunst als Ressource zur Krankheitsbewältigung |
€ 35 € 30 für GfBK-Mitglieder |
14:30 - 18:30 | Kurs 13 | Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf: Die heilsame Kraft der Sprache |
€ 70 € 60 für GfBK-Mitglieder |
14:00 - 16:00 | Kurs 14 ausgebucht |
Kerstin Flöttmann: Angst-frei? Begegnungen mit der Angst |
€ 35 € 30 für GfBK-Mitglieder |
16:30 - 18:30 | Kurs 15 | Monika Roth: Lachen küsst die Immunzellen wach – Einführung in das Lachyoga |
€ 35 € 30 für GfBK-Mitglieder |
14:00 - 16:00 | Kurs 16 | Wolfgang Friederich: Chanten – Eintauchen in die Welt des heilsamen Singens |
€ 35 € 30 für GfBK-Mitglieder |
16:30 - 18:30 | Kurs 17 ausgebucht | Dipl.-Psych. Rosie Knop: Sei dir selbst ein guter Freund: Selbstliebe, Körperpsychotherapie und Hypnotherapie |
€ 35 € 30 für GfBK-Mitglieder |
14:00 - 16:00 | Kurs 18 ausgebucht |
Jutta Trautmann: Gesundheitsförderndes Qigong und Achtsamkeitsübungen |
€ 35 € 30 für GfBK-Mitglieder |
16:30 - 18:30 | Kurs 19 ausgebucht |
Angela Keller: Kurzeinstieg in das Visualisieren nach Simonton |
€ 35 € 30 für GfBK-Mitglieder |
14:00 - 16:00 | Kurs 20 | Dipl.-Psych. Claudia A. Reinicke: Mit Klopfen und Co. leichter durch die Krise |
€ 35 € 30 für GfBK-Mitglieder |
16:30 - 18:30 | Kurs 21 | Gabriele Bühler: Wer bin ich, wer bist du ... und wer bin ich, wenn ich krank bin? |
€ 35 € 30 für GfBK-Mitglieder |